
Unsere Führungen für Schulklassen passen wir an die Vorkenntnisse und Interessen Ihrer Schüler an. Unsere Themen sind:
- Stadtplanung (insbesondere die ökologischen Viertel)
- Mobilität (Wie werden Städte durch Reduzierung des Autoverkehrs attraktiver?)
- Erneuerbare Energien (Produktion und Verwendung)
- Ernährung und Nahrungsmittelproduktion (ökologische Landwirtschaft, Urban Gardening)
In Freiburg werden bereits Strukturen für ein ressourcenschonenderes Leben zur Verfügung gestellt: Ganze Stadtviertel verbrauchen weniger als die Hälfte der Energie, die durchschnittliche Stadtviertel verbrauchen. Das neue technische Rathaus der Stadt Freiburg ist das erste öffentliche Plusenergie-Gebäude Europas. Fahrradverkehr und der öffentliche Nahverkehr werden gefördert, und auch die Produktion erneuerbarer Energien.
Bei allen Führungen und Vorträgen arbeiten wir interaktiv und mit Beispielen aus der Lebenswelt der Schüler: Wie sind sie mobil, wie werden ihr Haus oder ihre Wohnung beheizt, was essen sie? Wie könnte eine ressourcen- und klimaschonendere Zukunft aussehen? Wir promoten dabei nicht die Leistungen der Green City, sondern fragen auch, ob Projekte und Maßnahmen den Kriterien für nachhaltige Entwicklung standhalten: Sind sie ökonomische rentabel, ökologisch sinnvoll und erreichen sie alle sozialen Schichten?
Wichtig ist uns, Möglichkeiten aufzuzeigen. Gegen den Klimawandel kann viel getan werden. Auf Wunsch können wir auch technischere Themen anbieten (Energie-Effizienz von Gebäuden, Verkehrsplanung, Landwirtschaft).
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne unsere Programme.
|